Narrenzunft Stegstrecker Pfullendorf

Nichts ist wichtiger für den Erhalt eines Vereins und der Tradition als der Nachwuchs. Daher nimmt die Jugendarbeit bei unserer Narrenzunft einen sehr hohen Stellenwert ein. Die Narrenzunft Stegstrecker legt großen Wert auf Jugendarbeit und Nachwuchsförderung. Ziel ist es, die Tradition und das Brauchtum möglichst vielen Kindern und Jugendlichen nahe zu bringen.

Treffen vom Jugendforum unserer Landschaft Bodensee-Linzgau-Schweiz
Treffen vom Jugendforum unserer Landschaft Bodensee-Linzgau-Schweiz

Damit dies möglich ist, wird aus jeder Gruppe in unserer Zunft ein Jugendleiter gestellt, daraus ergibt sich ein Team von mindestens 5 Jugendleitern. Sie sind das Bindeglied zwischen Zunft, Gruppe und Jugend. Unsere Jugendleiter haben auch unterjährig einiges auf dem Programm stehen. Dies reicht von Bastelmittagen, unserer traditionellen Narrenbaumschmücken, die Jugenddisco am Fasnetsmäntig bis hin zum jährlichen Ausflug. Ebenso nehmen wir jedes Jahr beim Pfullendorfer Sommerferienprogramm teil.

Jugendleiter und der Narrensamen schmücken den Narrenring für den Narrenbaum.
Jugendleiter und der Narrensamen schmücken den Narrenring für den Narrenbaum.

Bei der Zukunftssicherung unserer Fasnet ist unsere Narrenzunft auch auf die Kindergärten und Schulen angewiesen. So werden in den Kindergärten in der Vorfasnetszeit die Häser der einzelnen Gruppen vorgestellt. Die Kindergärten und Schulen werden dann am Fasnetsdunschtig von den Narren befreit, wo es anschließend mit den Schülern zum Ochsenkarrenrennen geht. Hier können die Schüler Ihr Talent beweisen.